Hallo meine Lieben,
ich sag's euch: In einem kleinem Team zu arbeiten, hat wunderbare Vorteile, aber wenn mal jemand auf Urlaub ist, merkt man das ganz schön. Immerhin hab ich schon die erste Woche ohne die Kollegin überlebt und auch meinen Geburtstag hab ich gut überstanden :) Obwohl das Jahr so viel passiert ist, dass ich mir eigentlich nur dachte "Was, schon wieder Geburtstag feiern, war ich nicht erst dran!?"
Nun ja, wieder ein Jahr älter zu sein, fühlt sich wie gewohnt nicht anders an. Außerdem muss ich mittlerweile immer nachrechnen wie alt ich eigentlich gerade bin - irgendwo in den 20ern weiß ich zumindest ;)
Aber egal wie alt man ist: Essen muss man immer. Deshalb habe ich mal wieder ein Rezept aus einem frisch gekocht-Magazin ausprobiert, wie üblich etwas abgeändert und mmmmhh es schmeckt :)
![]() |
Joghurtcurry mit Pute |
Utensilien
-) ein breiter Topf-) ein kleiner Topf
-) ein Pürierstab
Zutaten für 4 Personen
-) 2 Zwiebeln-) 600 g Putenbrust
-) 3 EL Rapsöl oder Maiskeimöl
-) 1/2 TL Zimt
-) 1 TL Curcuma
-) 1 TL Currypulver
-) 1 Priese gemahlene Nelken
-) 1/2 TL Chili aus der Mühle
-) 1 Dose geschälte Tomaten
-) 1 Suppenwürfel
-) 2 Karotten
-) 300 g Couscous
-) ein EL weiche Butter oder Rama Culinesse
-) 300 ml Joghurt
-) Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und grob würfeln
- Karotten schälen und in Scheiben schneiden
- Fleisch abspülen, abtupfen und in Würfel schneiden
- Öl in einem breiten Topf erhitzen und das Fleisch darin goldbraun anbraten
- Pute salzen, pfeffern und auf einen Teller geben
- Gewürze bei niedriger Temperatur in das übrige Öl geben und ca. 1 Minute rösten
- Zwiebeln dazugeben
- Tomaten pürieren
- Tomaten, Karotten, zerbröselten Suppenwürfel und 200 ml Wasser in den Topf geben
- Salz und Fleisch hinzufügen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren
- Joghurt beifügen und durchmischen
- Salzwasser in einem kleinen Topf aufkochen, Couscous sowie Butter hinzugeben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen
- servieren und genießen
Dazu kann man knackigen Salat reichen :)
Im Originalrezepet ist auch von einer Stange Sellerie die Rede, aber den mag ich immer noch nicht :)
Wenn man ein bisschen mehr Zeit hat, kann man das Curry auch etwas länger einköcheln lassen.
Für die vegetarische Variante einfach das Fleisch weglassen. Ich hab außerdem ein bisschen Reste verwertet und auch noch Zucchini daruntergemischt.
Mahlzeit,
eure Janine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen (siehe "Impressum & Datenschutz") einverstanden.