Hallo ihr Lieben,
Charnette von www.wiraufreise.de hat
zur Blogparade über
Heimatliebe aufgerufen und was würde hier näher liegen als ein Beitrag über das
wunderschöne und fabulöse Wien..
Was ist für dich Heimat, was bezeichnest du als Heimat?
Die Aussage ist zwar abgedroschen, aber deshalb nicht weniger richtig: Heimat ist da, wo ich mich Zuhause fühle. Wo ich die Menschen mag, wo ich mich fallen lassen kann und auch da wo ich mich auskenne.
Wo liegt deine Heimat? Beschreibe die geographische Lage.
Nenne drei Highlights, die jeder Tourist unbedingt besuchen muss.
Auf jeden Fall
empfehle ich Schönbrunn. Damit meine ich nicht den Tiergarten, sondern das
wunderbare Areal, das je nach Jahreszeit in seinen prachtvollen Farben erblüht.
Na gut, im Winter ist es nicht so farbig, aber deshalb nicht weniger
eindrucksvoll. Als Wienerin habe ich mich auch in die Führungen im Schloss
verliebt. Wenn man eine gegen Ende erwischt wo nicht mehr so viel Andrang
herrscht, kann man die Guides richtig viel fragen.
Natürlich ist die Innenstadt ein absolutes Highlight. Hier kann man in aller Ruhe bummeln, sich treiben lassen und bei Lust und Laune beim Zanoni ein leckeres Eis genießen. Wer auf den Charme und den rauen Schmäh steht, kann natürlich auch in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus einkehren und sich eine Melange genehmigen. Wer sich ein bisschen aus der Innenstadt hinauswagt, dem lege ich den hippen und kreativen 7. Bezirk ans Herz. Hier gibt es tolle Kaffees und viele kleine Geschäfte.
Dass Wien nicht nur aus Häusern und Beton besteht, was ich auch immer wieder betone, beweisen neben der Donauinsel auch die Randbezirke und die Umgebung rund um Wien. Ein Spaziergang auf die Hohe Warte, auf den Steinhofgründen, in Grinzing oder am Cobenzl bieten neben einem tollen Ausblick auf die Stadt auch Ruhe und das ein oder andere Gläschen Wein.
Was kann man mit Kindern einen Tag lang machen?
Tierliebhaber fühlen
sich bestimmt im Schönbrunner Tiergarten wohl, wer es hautnah mag, kann bis zum
Tiroler Hof hinaufspazieren. Actionreicher wird es hingegen im Prater, hier
bieten Achterbahnen und diverse Attraktionen Spaß für groß und klein.
Im Sommer kann man einen gemütlichen Tag im Gänsehäufl, im Arbeiterstrandbad oder auf der Donauinsel verbringen (ich mag Chlorwasser nicht so gern, merkt man kaum, oder?). Im Winter lässt sichs auf der hohen Wand gut rodeln. Bei Mischmasch-Wetter oder Regen, wartet Wien mit zahlreichen Museen mit stetig wechselndem Programm auf oder man besucht das Haus des Meeres.
Es regnet in strömen, was könnt ihr als Schlecht-Wetter-Programm
empfehlen?
Meine Familie sagt
gerne, dass es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung gibt. Aber als
Tourist möchte man natürlich nicht unbedingt im Regenmantel und Gummistiefeln
auf den Wiener "Bergen" im Schlamm waten. Einkaufzentren finde ich in
anderen Städten zumeist auch nicht sonderlich spannend.
Deshalb sind Museen hier eine gute Alternative. Ich persönlich finde einige Ausstellungen im technischen Museum spannend oder auch das Westlicht.
Welche kulinarischen Köstlichkeiten müssen unbedingt probiert werden und
wo?
Trotz meiner Wiener
Wurzeln mag ich das originale Wiener Schnitzel mit Kalbfleisch nicht. Wer es
trotzdem versuchen möchten und keine Scheu vor Touristenaufläufen hat, ist beim Figlmüller gut aufgehoben. Wer es
deftig-fleischig mag, sollte dem Schweizerhaus und seiner berühmten Stelze
einen Besuch abstatten. Typische österreichische Gerichte findet man natürlich auch bei diversen Heurigen oder im Steirerstöckl. Für weitere Empfehlungen lohnt sich ein Blick in meine
Blog-Rubrik Lokalaugeschein ;)
Welches Hotel kannst du empfehlen?
Hotels in der eigenen
Stadt sind eine knifflige Frage. Wenn es der Geldbeutel erlaubt und es dem
Geschmack entspricht, kann man sich natürlich in einem der berühmten Ringhotels
einquartieren (Ring, Kempinski). Etwas günstiger kommt man beim Motel One weg, hiervon
gibt es mehrere, je nachdem welche Lage man bevorzugt.
Wo befindet sich dein absoluter Lieblingsplatz und warum ist es dein
Lieblingsplatz?
Wenn ihr in der
Weihnachtszeit in Wien seid, seht euch unbedingt den Christkindlmarkt am
Wilhelminenberg an. Er ist wuziklein, die Anreise mit den Öffis ist ein wenig
mühsam und manchmal ziehts wie in einem Vogelhäuschen - aber die Aussicht ist
einfach unfassbar schön. Erst recht in den Abendstunden, wenn die ganze Stadt
wie eine Filmkulisse schimmert und leuchtet.
Was ist der absolute Geheimtipp, der in keinem Reiseführer beschrieben ist?
Bitte nochmal die
vorige Antwort lesen :) Weniger touristisch geht es auf jeden Fall in den
Randbezirken bzw. in Grinzing zu.
Was ist die schönste Veranstaltung des Jahres?
Obwohl es für mich mittlerweile eher Arbeit bedeutet, das
Donauinselfest. Drei Tage Konzerte und gute Stimmung.
In welcher Jahreszeit ist es in deiner Heimat am schönsten und warum?
In welcher Jahreszeit ist es in deiner Heimat am schönsten und warum?
Im Frühling und im
Herbst. Den Sommer mag ich aufgrund der Hitze ja auch persönlich gar nicht und
in der Stadt kann diese auch zeitweise unerträglich sein. Abgesehen von den
Christkindlmärkten ist es bei uns im Winter natürlich einfach kalt. Deshalb
empfehle ich den Frühling oder Frühsommer, hier sind die Temperaturen angenehm
und alles steht der Jahreszeit gemäß in voller Blüte. Die gegenteilige
Farbenpracht gibt es natürlich im Herbst :)
Alles Liebe,
eure Janine
Ich kann deine Liebe zu Wien so gut verstehen. Ich war dieses Jahr das erste mal dort Iund war total beeindruckt 😊 LG Nele
AntwortenLöschenLiebe Nele, ich habs gesehen :) Freut mich, dass dir meine Heimatstadt so gut gefällt, obwohl du ein paar tolle Orte noch gar nicht gesehen hast ;) Liebe Grüße, Janine
LöschenLiebe Janine,
AntwortenLöschenherzlichen Dank, dass du bei meiner Blogparade mitgemacht hast! Ich freu mich immer besonders, wenn ich etwas über Wien zu lesen bekomme, war ich doch selbst noch nie dort! Wir werden das sicher bald mal ändern! Vielen Dank für deine tollen Tipps!
LG Charnette
Liebe Charnette,
Löschenvielen Dank für die tolle Parade und die Organisation :) Wien ist wirklich toll - es wird also höchste Zeit für einen Besuch ;)
Liebe Grüße, Janine
Wien ist so wunderschön.
AntwortenLöschenIch war schon sehr oft dort und immer auf dem Naschmarkt frühstücken.
Ich liebe es.
Hi!
LöschenOh ja, eine Traumstadt :) Wir waren heute auch am Naschmarkt und haben dort gleich gefrühstückt :D Kennst du das On Market schon?
Liebe Grüße,
Janine