Hallo ihr Lieben,
ich finde die vegane Ernährung ja interessant, muss aber zugeben, dass es auf Dauer nichts für mich wäre. Dafür hab ich viel zu gern mein weiches Ei zum Frühstück oder hie und da ein saftiges Steak. Das Rezept ist wie so oft aus einer Restlverwertung entstanden und eigentlich zufällig vegan. Weiter unten bei den Tipps hab' ich aber auch noch eine vegetarische Abwandlung für euch. Wie gewohnt geht's auch recht flott und sehr leicht..
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Utensilien
-) eine Topf
-) eine große Pfanne
Zutaten für 2 Personen
-) 1/2 Heferl Quinoa
-) 1-2 EL Pinienkerne
-) 4 EL Olivenöl
-) 4 großzügige Hokkaido-Kürbisspalten
-) 1/2 Zucchini
-) 2 EL Granatapfelkerne
-) Salz und Pfeffer
-) 1 TL Zitronenabrieb
-) Sonnentor Schutzengel-Gewürz (wenn man mag)
Zubereitung
1. Quinoa im Sieb gründlich abspülen, 10-12 Minuten in Wasser kochen (1:2), dann 10 Minuten quellen lassen
2. Pinienkerne ohne Öl in der Pfanne anbraten bis Farbe annehmen und beiseite stellen
3. Olivenöl in der Pfanne erhitzen
4. vom Kürbis großzügige Spalten abschneiden und anbraten
5. Zucchini halbieren, in Spalten schneiden und in der Pfanne mitbraten
6. Kerne aus dem Granatapfel fuzeln (der mühsamste Schritt)
7. Quinoa leicht salzen und mit ein bisschen Olivenöl vermengen
8. Quinoa, Gemüse und Pinienkerne vermengen
9. ein bisschen Zitronenabrieb dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken
10. anrichten und genießen
Tipps und Variationen
Den Quinoa so lange im Sieb abspülen bis das Wasser ganz klar ist. Kochen im Verhältnis 1:2. Wer Quinoa nicht so gern mag, kann ihn auch gegen Couscous austauschen.
Die Kürbissorte ist natürlich variabel, beim Hokkaido geht's besonders schnell, weil man die Schale dranlassen kann. Bei den großen Spalten dauert es schon mal ein paar Minuten bis sie weich sind. Wer ungeduldiger ist, kann den Kürbis auch in Würfel schneiden, dann klappt das flotter.
Habt ihr schon mal Jamie Oliver gesehen, wenn er locker-lässig die Granatapfelkerne mit einem Löffel herausklopft? Das funktioniert bei mir nicht, ich müh mich da immer ab. Falls noch jemand andere Tipps hat, bitte hier lassen ;) Ansonsten kann man die Kerne auch gegen Rosinen, getrocknete Cranberries oder Gojibeeren austauschen - das Fruchtige gibt einfach den zusätzlichen Pepp.
Wer möchte, kann auch Feta dazumischen. Das Gemüse dann etwas weniger salzen, weil der Feta selbst ausreichend Salzgehalt mitbringt. Dann ist es zwar nicht mehr vegan, aber immer noch vegetarisch :)
Die Kürbissorte ist natürlich variabel, beim Hokkaido geht's besonders schnell, weil man die Schale dranlassen kann. Bei den großen Spalten dauert es schon mal ein paar Minuten bis sie weich sind. Wer ungeduldiger ist, kann den Kürbis auch in Würfel schneiden, dann klappt das flotter.
Habt ihr schon mal Jamie Oliver gesehen, wenn er locker-lässig die Granatapfelkerne mit einem Löffel herausklopft? Das funktioniert bei mir nicht, ich müh mich da immer ab. Falls noch jemand andere Tipps hat, bitte hier lassen ;) Ansonsten kann man die Kerne auch gegen Rosinen, getrocknete Cranberries oder Gojibeeren austauschen - das Fruchtige gibt einfach den zusätzlichen Pepp.
Wer möchte, kann auch Feta dazumischen. Das Gemüse dann etwas weniger salzen, weil der Feta selbst ausreichend Salzgehalt mitbringt. Dann ist es zwar nicht mehr vegan, aber immer noch vegetarisch :)
Alles Liebe,
Hallöchen,
AntwortenLöschendas sieht ja wirklich super lecker aus :) Und danke für das Rezept!
Liebst Linni
www.linnisleben.de
Liebe Linni,
Löschenvielen Dank. Ich freue mich, wenn dus ausprobierst und berichtest :)
Liebe Grüße,
Janine
Das sieht ja mega lecker aus! Die Kombination ist eine gute Idee. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
Löschenvielen lieben Dank :) Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße,
Janine
Hey, hier wartet noch ein Kürbis auf seine Bestimmung! jetzt ist er dran ;-) Danke für das tolle Rezept! Ich verwende immer den Scharfmacher von Sonnentor - kennst Du den?
AntwortenLöschenLiebe Verena,
Löschensehr gerne und viel Spaß beim Ausprobieren :) Ja, davon gebe ich gern ein bisschen was zum Curry!
Liebe Grüße,
Janine
Bin auch kein Veganer - finde es aber gut, die Menschen mit entsprechenden Rezepten zu versorgen. Unser Fleischverbrauch ist bei Weitem zu hoch und - abgesehen vom Tierleid - gar nicht gut für Umwelt und Gesundheit. Auf jeden Fall klingt das Rezept sehr lecker - und Kürbis ist ja megagesund.
AntwortenLöschenLieber Karl-Heinz,
Löschenich finde auch, dass es hie und da ja nicht schadet :) Auch wenns mir oft unbewusst passiert :D
Liebe Grüße,
Janine
mmmh ich liebe Quinoa...und Kürbis! Passt auch super zusammen. Danke für das leckere Rezept!
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Liebe Verena, ich habe ein bisschen gebraucht um mich mit Quinoa anzufreunden, aber mittlerweile finde ich ihn großartig :)
LöschenSehr gerne & liebe Grüße,
Janine