Hallo ihr Lieben,
einmal Kürbis geht noch, oder? Zum Einen war dieses Rezept eine mittelmäßig spontane Restlverwertung und zum Anderen das Ausnutzen solange Martin noch nicht Zuhause ist. Er hat jetzt mal bis Jahresende frei um sich dann neuen Herausforderungen zu widmen. Das freut mich nach einer so langen Beziehung mit Gastronomie-Zeiten sehr, aber küchentechnisch ist das eine Herausforderungen. Der Mr. is(s)t beim Essen nämlich wählerischer als ich und so gehen ihm einige meiner Lieblingszutaten gar nicht unter die Nase.
In dieser Form hätte er die Tarte nicht angesehen, aber wie gewohnt sind wir aber auch bei diesem Herbstrezept wieder flexibel, mehr wie gewohnt später :)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Utensilien
- ein Backblech
Zutaten für 2 Personen (oder eine hungrige Person)
- eine Rolle Blätterteig
- Hokkaido-Kürbis (ca. 4 Spalten)
- 1/2 Birne
- 1/2-1 rote Zwiebel
- 100 g Blauschimmelkäse
- Honig nach Belieben
- eine Handvoll Walnüsse
Zubereitung
- Backrohr auf 180° (Ober/Unterhitze) stellen
- Blätterteig mit Backpapier auf dem Backblech ausrollen
- vom Hokkaido ca. 4 Spalten à 0,5 - 1 cm schneiden, eventuell Innenleben entfernen
- die Birne in großzügige Spalten schneiden
- die Zwiebel schälen und in dickere Spalten schneiden
- Gemüse auf dem Blätterteig verteilen
- Käse zerbröseln und über das Gemüse streuen
- Honig nach Belieben über der Tarte verteilen
- ca. 20 Minuten ab ins Rohr
- Nüsse nach etwa der Hälfte der Backzeit hinzugeben
Tipps und Variationen
Der Blätterteig lässt sich leichter auseinanderziehen und ist geschmeidiger, wenn ihr ihn bereits 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmt.
Bei der Kürbissorte könnt ihr frei nach eurer Vorliebe wählen. Bei mir war es einfach der Hokkaido, weil noch Reste vorhanden waren :) Außerdem ist es einfach praktisch, dass die Schale dranbleiben kann. Wer keinen (Blau)Schimmelkäse mag, kann ihn auch gegen Camembert austauschen. Das mache ich das nächste Mal und schon ist die bessere Hälfte auch mit ;)
Die Nüsse gebe ich erst später dazu, weil sie sonst leicht anbrennen und dann bitter schmecken.
Falls ihr das Gefühl habt, dass der Kürbis zu trocken aussieht, könnt ihr ihn noch mit ein bisschen Olivenöl bestreichen.
Bei der Kürbissorte könnt ihr frei nach eurer Vorliebe wählen. Bei mir war es einfach der Hokkaido, weil noch Reste vorhanden waren :) Außerdem ist es einfach praktisch, dass die Schale dranbleiben kann. Wer keinen (Blau)Schimmelkäse mag, kann ihn auch gegen Camembert austauschen. Das mache ich das nächste Mal und schon ist die bessere Hälfte auch mit ;)
Die Nüsse gebe ich erst später dazu, weil sie sonst leicht anbrennen und dann bitter schmecken.
Falls ihr das Gefühl habt, dass der Kürbis zu trocken aussieht, könnt ihr ihn noch mit ein bisschen Olivenöl bestreichen.
Alles Liebe,
Oh. Das klingt fein.
AntwortenLöschenIch hab noch einen Hokkaido hier liegen. Vielleicht werde ich das mal probieren.
Liebe Franziska, sehr fein :) Ich freu mich auf dein Ergebnis. Liebe Grüße, Janine
LöschenDanke für das leckere Rezept liebe Janine.
AntwortenLöschenDas kommt gleich auf meine Einkaufsliste fürs Wochenende! Vor allem auf die Birne in Kombination mit dem Kürbis bin ich gespannt! :)
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Liebe Verena,
Löschendas finde ich super :) Ich freue mich, wenn du berichtest wies geschmeckt hat :)
Liebe Grüße,
Janine
Ohhh wie lecker das aussieht! Ich hätt gern ein Stück davon. Hab die zutaten nicht daheim 😫
AntwortenLöschenGlg karolina
Liebe Karolina,
Löschenna dann flott auf die Einkaufsliste damit ;)
Liebe Grüße,
Janine
Mmmh das klingt sehr gut! Bin zwar allergisch gegen Honig, aber da nehm ich einfach immer Agavendicksaft. Das wird sicher bald ausprobiert. Danke :)
AntwortenLöschenAlles Liebe, Theresa
Liebe Theresa,
Löschendas freut mich. Zum Glück gibt es ja schon für Vieles Alternativen und Agavendicksaft tut dem Geschmack bestimmt keinen Abbruch. Gutes Gelingen :)
Liebe Grüße,
Janine
Hallo Janine,
AntwortenLöschenMensch, ich ärgere mich gerade, dass ich dieses geniale Rezept erst jetzt entdeckt habe. Am Samstag habe ich nämlich Blätterteig Pizza gemacht und ich wusste partout nicht, wie ich sie kreativer belegen könnte. Außerdem habe ich in dieser Saison einfach noch zu wenig Kürbis gegessen. Dummerweise hatte ich sogar Kürbis da. Aber das wird nachgeholt, denn Blätterteig in Kombination mit meinem liebsten Gemüse (oder ist Kürbis nicht eine Frucht?) muss das einfach nur göttlich schmecken. Rezept wurde sich also abgespeichert und wird definitiv bei Zeiten ausprobiert. :)
Hab noch einen schönen Abend.
Liebste Grüße aus der Steiermark
Lisa
http://www.mycafeaulait.at
Liebe Lisa,
LöschenBlätterteig lässt sich ja wieder kaufen ;) Toll, dass dir das Rezept so gut gefällt! Ob Gemüse oder Frucht - Hauptsache es schmeckt :D Ich freue mich, wenn du berichtest, obs dir geschmeckt hat :)
Liebe Grüße,
Janine
Meine Liebe,
AntwortenLöschenich bin süchtig nach Kürbisgerichten auch wenn sie außer mir in der Familien niemand mag. Vielen Dank für dieses Rezept - eine Kürbistarte habe ich noch nie gemacht. Die Fotos schauen einfach soooo lecker aus. Die habe ich schon auf Instagram bei dir bewundert.
Liebe Grüße
Verena von www.avaganza.com
Liebe Verena,
Löschendas freut mich sehr :) Vielleicht überzeugst du deine Familie ja mit diesem Rezept noch ;)
Liebe Grüße,
Janine
Ich bin jetzt nicht so der Kürbisfan, aber mein Mann und ein paar der Kinder. Da kommt dieses Rezept gerade recht, um noch mal Kürbis zu machen, wird am Wochenende ausprobiert. Danke für da Rezept.
AntwortenLöschenLG aus Norwegen
Ina
www.mitkindimrucksack.de
Liebe Ina,
Löschendas ist meine bessere Hälfte auch nicht, aber hie und da lässt er sich darauf ein und meistens schmeckts sogar :)
Lasst es euch schmecken und ich freue mich, wenn du berichtest :)
Liebe Grüße,
Janine