nicht nur im Urlaub wird gebruncht und ausgiebig gefrühstückt, natürlich auch am Wochenende. Wenn man die Foodie-Welt in Wien verfolgt, kam man in letzter Zeit nicht am Klyo vorbei. Abgesehen davon gehört ein Avocado-Brot sowie zum Must-have auf Instagram, oder? ;)
Wie es nach anfänglichen Hürden doch noch zu einem gelungenen Frühstück wurde, nun hier..
Ambiente (3/5)
Herein kommt man direkt durch die Urania und die großen Glasfronten erlauben einen Blick auf den Donaukanal. Die Möbel sehen gemütlich aus, die Wände sind weiß oder mit einem dunklen floralen Muster. Die von der Decke hängenden Pflanzen bringen etwas Heimeliges mit sich. Allerdings treffen die hellblauen Fliesen (besonders vor dem dunkelblauen Hintergund) nicht meinen Geschmack, das sieht eher wie ein Schwimmbad aus. Während der Wartezeit wurden wir auch von elektronischer Musik beschallt, die die ganze Situation auf mich hektisch wirken lies. Zum Frühstück reicht mir eher ein ruhiges Gedudel.
Service (3/5)
Ich hatte über die Website einen Tisch für 11 Uhr reserviert und war schon etwas verärgert, weil wir 10 Minuten zu spät dran waren. Verspätungen mag ich nämlich gar nicht, am allerwenigstens bei mir selbst. Bei unserer Ankunft bekamen wir schon mit, dass es wohl ein Problem mit Reservierungen gab und auch wir wurden gebeten noch etwas an der Bar zu warten. Während ich also meinen Kaffee schlürfte, beobachtet wir das Treiben. Die Kellner blieben ruhig, aber wir bekamen mit, dass ein Tisch etwa eine halbe Stunde nicht beachtet wurde - so sollte das einfach nicht sein. Nachdem ich eine halbe Stunde später eine etwas angesäuerte Story auf Instagram absetzte, kam der Chef kurz darauf zu uns um uns einen Tisch anzubieten (Zufall?). Nachdem die beiden Damen an der Bar schon länger in Warteposition waren, bestand ich jedoch darauf, dass sie auch zuerst drankommen. Wenn man schon warten muss, finde ich es umso wichtiger, dass die Reihenfolge eingehalten wird.
45 Minuten nach der eigentlichen Reservierung saßen auch wir an einem Tisch. Die Bestellung ging immerhin von beiden Seiten flott, wir hatten ja auch schon etwas Vorlaufzeit um die Karte in Ruhe zu studieren. Während unseres Aufenthalts war der Service stets freundlich und auch äußerst Aufmerksam.
Geschmack (4/5)
Der Mister mag Proscuitto sehr gern und bestellte "das Geräucherte" mit Krustenbrot, Vulcanoschinken, Blattspinat, pochiertem Ei, Hollondaise und Kräutern. Seinen Aussagen zufolge war es sehr schmackhaft. Muss wohl so sein, denn ich bekam kein Stück angeboten ;)
Wenn Avocado im Spiel ist, gibt es für mich eigentlich kaum eine andere Wahl. So war es nicht verwunderlich, dass ich mich für "das Grüne" entschied, bestehend aus Öfferl Krustenbrot, Avocadomash, pochiertem Ei, Kresse und Safranhollondaise. Mir persönlich war es etwas zu zitronig, die Kombination mit dem Ei hat der Konstellation jedoch etwas Säure genommen.
Neben den Krustenbroten mit unterschiedlichen Belägen, gibt es diverse Sorten Porridge, Pancakes und Eiergerichte. Natürlich dürfen auch die Getränke nicht fehlen. Ich war mit meinem Cafe Latte nicht so zufrieden, dass ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass mir Afro Coffee grundsätzlich nicht schmeckt. Umso begeisterter war ich von der Grapefruit-Basilikum-Limonade, die einfach himmlisch ist! Nicht zu süß, nicht zu sauer und man schmeckt alle Zutaten heraus, die da sein müssen.
Preis (5/5)
Beim obligatorischen Blick auf den Nachbartisch dachten wir zuerst, dass die Portionen kleiner seien und philosophierten bereits, ob der Preis wohl gerechtfertigt ist. Wir wurden durch unsere Bestellung eines Besseren belehrt, denn es sind jeweils zwei Brote mit je einem pochiertem Ei und ordentlich viel Belag. Daher Daumen hoch für das Grüne um € 9,20 und das Geräucherte um € 10,20 sowie die Limonade (0,5 Liter) um € 4,70.
Wiederkommen?
Ich bin ehrlich gesagt noch unschlüssig. Das Reservierungschaos hat mich insgesamt doch etwas gestört, obwohl wir uns die Laune nicht verderben haben lassen. Wie gut, dass ich schon viel zu früh wach war und Zuhause bereits eine Kleinigkeit gegessen hatte ;)
Alles Liebe,
eure Janine
Infos
Standort
Uraniastraße 11010 Wien
WWW
www.klyo.atÖffnungszeiten
täglich: 09:00 - 01:00 UhrReservierung
online hierÖffentliche Erreichbarkeit
1 Julius-Raab-Platz2 Julius-Raab-Platz
U1/U4 Schwedenplatz
Wenns mit der Reservierung nicht hinhaut ist das immer so ärgerlich. Verstehe, dass du dann unschlüssig bist. Ich bin mir sicher, der Chef hat wohl deine Story gesehen und wollte keine schlechte Nachrede haben. Toll allerdings, dass du die Reihenfolge eingehalten hast. Ich kann das auch absolut nicht leiden, wenn sich dann jemand vordrängt.
AntwortenLöschenDas Frühstück selbst sieht gut aus.. Also wenn es nur nach dem Essen geht, würd ich wieder hingehen :)
Alles Liebe!
Liebe Julia, schlussendlich hat ja alles geklappt, wir haben ja Zeit mitgebracht :) Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Chef die Story entdeckt hat, danach wurde sie unter dem "Ort" auch nicht mehr angezeigt ;)
LöschenGut möglich, dass wir dem Lokal noch eine Chance geben :)
Liebe Grüße,
Janine
wow das Ambiente gefällt mir hier ja auch sehr gut! ich stehe auf so einen Artisian-Style mit Fliesen und so! das Frühstück kann sich ja aber auch sehen lassen! von guten Frühstückslokalen kann man nie genug in der Stadt haben :)
AntwortenLöschenliebste Grüße auch,
❤ Tina von www.liebewasist.com
Liebe Tina,so hat jeder einen eigenen Geschmack :) Das Frühstück war auch wirklich sehr gut! Liebe Grüße, Janine
LöschenHallöchen,
AntwortenLöschenda wäre ich mir glaube ich auch unschlüssig, aber insgesamt sieht das Essen auf jeden Fall lecker aus und ich denke, ich würde es nochmal probieren :)
Liebst Linni
www.linnisleben.de
Liebe Linni,
Löschenich gehe davon aus, dass wir es nochmal versuchen, falls sich die Gelegenheit ergibt :)
Liebe Grüße,
Janine
Das mit dem zu-spät-kommen kenn ich auch - ich will nicht zu reservierten Tischen zu spät kommen, das gehört sich einfach nicht. Zum Glück habt ihr dennoch noch einen Tisch bekommen (wenn auch mit Wartezeit verbunden), andere Läden hätten euch vielleicht gar keinen gegeben. ;)
AntwortenLöschenLiebe Viki,
Löschendie Sache ist eher die, dass wir noch länger gewartet hätten, wenn wir punktpünktlich gewesen wären ;) Wenn man unseren Tisch wegen 10 Minuten Verspätung hergegeben hätte, würden wohl einige die Reservierung verpassen und der Ärger wäre groß - sowas kann man in dem Business auch nicht machen :)
Liebe Grüße,
Janine