Hallo ihr Lieben,
in der Arbeit kämpfen wir ja seit einer Weile mit einer eher begrenzten Auswahl an Essen. Deshalb wurde beschlossen, dass wir einfach selbst unser Futter mitnehmen und das klappt mittlerweile schon recht gut. Dazu kommt, dass selbst mitgebrachtes Essen einfach günstiger kommt und wir wissen was drin ist. Zu einem meiner Klassiker hat sich Pesto entwickelt, sowohl für Pasta als auch für Risotto. Obwohl ich gerade den letzten Tag in Griechenland verbringe, gibt es heute Pasta-Grüße. Wie meistens geht's flott und das Pesto lässt sich auch in größeren Mengen herstellen, da es eingeweckt gut haltbar ist.
in der Arbeit kämpfen wir ja seit einer Weile mit einer eher begrenzten Auswahl an Essen. Deshalb wurde beschlossen, dass wir einfach selbst unser Futter mitnehmen und das klappt mittlerweile schon recht gut. Dazu kommt, dass selbst mitgebrachtes Essen einfach günstiger kommt und wir wissen was drin ist. Zu einem meiner Klassiker hat sich Pesto entwickelt, sowohl für Pasta als auch für Risotto. Obwohl ich gerade den letzten Tag in Griechenland verbringe, gibt es heute Pasta-Grüße. Wie meistens geht's flott und das Pesto lässt sich auch in größeren Mengen herstellen, da es eingeweckt gut haltbar ist.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Utensilien
Zutaten für 2 Personen
-) 180 g Pasta (hier: Dinkelspaghetti)
-) 400 g junger Spinat
-) 7 EL Olivenöl
-) 3 EL Pinienkerne + 1 EL zum Garnieren
-) 1 mittelgroße Knoblauchzehe
-) Salz und Pfeffer
-) Cherrytomaten nach Belieben
-) 1 Packung Mini-Mozarella
-) 400 g junger Spinat
-) 7 EL Olivenöl
-) 3 EL Pinienkerne + 1 EL zum Garnieren
-) 1 mittelgroße Knoblauchzehe
-) Salz und Pfeffer
-) Cherrytomaten nach Belieben
-) 1 Packung Mini-Mozarella
Zubereitung
1. Salzwasser zum Kochen bringen
2. Pasta im Salzwasser al dente kochen
3. Spinat, Knoblauchzehe, Pinienkerne und Olivenöl im Mixer vermengen
4. mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal durchmixen
5. Pasta abtropfen und mit dem Pesto im Topf verrühren
7. Cherrytomaten und Mozarellabällchen halbieren und untermengen
8. Portionen mit Pinienkerenen garnieren
9. spüren wie das Wasser im Mund zusammenläuft
10. Genießen
2. Pasta im Salzwasser al dente kochen
3. Spinat, Knoblauchzehe, Pinienkerne und Olivenöl im Mixer vermengen
4. mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal durchmixen
5. Pasta abtropfen und mit dem Pesto im Topf verrühren
7. Cherrytomaten und Mozarellabällchen halbieren und untermengen
8. Portionen mit Pinienkerenen garnieren
9. spüren wie das Wasser im Mund zusammenläuft
10. Genießen
Tipps und Variationen
Richtig schnell, oder? Wie vorhin bereits erwähnt, habe ich das Pesto auch schon für Risotto genutzt und das funktioniert wunderbar.
Je nach Saison, Geschmack und Laune könnt ihr den Spinat auch gegen Bärlauch oder Basilikum austauschen.
Je nach Saison, Geschmack und Laune könnt ihr den Spinat auch gegen Bärlauch oder Basilikum austauschen.
Alles Liebe,
Wenn ich es richtig verstehe, hast du auch das Pesto selber gemacht. Gibt's auch dafür ein Rezept? :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julie
Liebe Julie,
Löschendas Pesto besteht hier aus Spinat, Olivenöl, Pinienkernen, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Die Zubereitung sind Punkt 3 und 4 :)
Liebe Grüße,
Janine
Liebe Janine,
AntwortenLöschendein Pesto klingt super lecker. Ich bin ja totaler Fan von Pesto. Ob zu Nudeln, zu Blumenkohl, etc. .... es passt zu so vielem. Von daher kann man nie genügend Rezepte dafür parat haben ;-). Danke dir für das Rezept und werde es sicher bald ausprobieren!
Liebe Grüße
Isabell
Liebe Isabell, ja, das stimmt :) Außerdem kann man es großartig auf Vorrat halten :D Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Janine
Löschen