Sonntage eignen sich ideal zum Frühstücken. Am liebsten mit Menschen, die man gerne um sich hat, liebt und bei denen man so sein kann wie man eben ist. Grunzen beim Lachen, haglich sein beim Essen, plaudern über alte und neue Zeiten. Ich finde in den 20ern tut sich so viel im Leben. Manchmal neue Lieben, neue Arbeit, neues Zuhause, Hochzeiten, Kinder..
So einen Vormittag habe ich mit zwei meiner liebsten Menschen im Cafe Telegraph verbracht. Ob sich das frühe Aufstehen für den um 9 Uhr reservierten Tisch gelohnt hat?
Ambiente (4/5)
Das Cafe Telegraph ist so ein typisches hippes Altbau-Lokal. Etwas kleiner, mit Ecken und Kanten sowie hohen Decken. Diese Ecken und Kanten haben Charme und die Fensterplätze laden zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch oder Frühstück ein. An der großen Theke vorbei, gelangt man über den gekachelten Fußboden in den Sitzbereich. An der hinteren Wand steht ein wuchtiges Regal, an der anderen sind "Skizzen" an den Wänden angebracht und eine ist mit Fenstern gesäumt. Insgesamt ein stimmiges Ambiente, für mich dürfte es lediglich etwas mehr Farbe sein. Wie es bei Altbauten des Öfteren der Fall ist, schaukelt sich auch hier die Lautstärke auf je mehr Gäste reden statt essen ;)
Service (5/5)
Wir wurden beim Hereinkommen freundlich begrüßt und an unseren Tisch gebracht. Kurz nachdem wir uns gesetzt hatten, wurden erst mal die Getränke aufgenommen und serviert. Das Studieren der recht umfangreichen und vielseitigen Karte nimmt etwas Zeit in Anspruch :) Das Essen wurde flott serviert und die nette Servicedame kam immer wieder vorbei um sich zu erkundigen, ob alles in Ordnung ist oder wir noch etwas benötigen. Regelmäßig, aber nicht aufdringlich - also eine gute Mischung. Obwohl sich das Lokal während unseres Besuchs füllte, hatten wir nicht das Gefühl, dass Hektik aufkommt. Auch die zweite Runde wurde wohlwollend aufgenommen und auch als wir nach dem Zahlen (das auch schnell erledigt wurde) noch kurz vor leeren Heferl saßen um die letzten Sätze zu sprechen, störte sich niemand daran.
Geschmack (5/5)
Im Cafe Telegraph kann man eine kulinarische Reise um die Welt machen. Angefangen bei einem Wiener Original zu einem "Very British" (Speck, Bratwurst, Baked Beans, Spiegelei, Tomate, Portobellopilz, Vollkorntoast, Kartoffelpuffer) über den Libanon (frisches Gemüse, Baba Ghanoush, Pitabrot, Oliven, Joghurt), weiter in den Orient zu Shakshuka (Pochierte Eier in Tomatensauce, Chili, Feta, Zwiebel und Koriander in der Pfanne, Pitabrot, Joghurt) und weiter zu spanischen Gefilden zu Huevos Rancheros (Spiegeleier auf Maistortilla mit Bohnen, Avocado, Tomaten-Chili-Sauce und Sauerrahm in der Pfanne). Die Süßen Varianten entführen uns mit Syrniki in die Ukraine (kleiner Topfenpfannkuchen mit Rahm und Marmelade) oder mit Pancakes in den wilden Westen.
Ebenso sind auf der Karte diverse Variationen vom Omletts, Paninis und -wartet, wartet... - eine eigene Avocado-Karte zu finden! Für Liebhabende ein Traum. Es gibt Avocadotartar, Avocado mit Lachs, Smoothie und Empanadas mit Avocado.
Da ich meinen Avocado-Wortanzahl (einmal geht's noch) ausgeschöpft habe, kommen wir nun zum Geschmack. Martin orderte ein Panini mit Roast Beef und die Portion war ausreichend um schon angenehm satt zu werden. Ich konnte geschmacklich daran gar nicht aussetzen, für ihn war ein bisschen zu viel Senf drin. Unter den Damen herrschte Einigkeit, denn wir wählten beide eine Reise zu den Briten. Baked Beans mögen ja wirklich einige nicht, aber ich find' sie großartig, weshalb mir das kleine Schälchen als Portion einen Tick zu klein ausgefallen ist. Das Würstchen war von der Komposition nicht so mein Fall, aber das soll kein Drama sein. Insgesamt war es ein gelungenes und gut sättigendes Frühstück, das ich so wieder bestellen würde.
Da wir noch ein bisschen Platz hatten und auch der süße Zahn bedient werden möchte, entschieden wir uns für Syrniki, die Topfenpfannkuchen. Traumhaft kann ich nur sagen! Die Marillenmarmelade war etwas säuerlich und der ideale Kontrast zu den fluffigen Küchlein. Bevor ich die Tastatur ansabbere, kommen wir zum nächsten Punkt..
Preis (5/5)
Die Frühstückskombinationen kosten zwischen € 7,20 und € 10,80. Wobei das britische Frühstück mit € 10,80 verbucht wird und die Syrniki mit € 7,20 die Untergrenze bilden. Für das Panini mit Roast Beef werden € 8,40 verrechnen.
Man wird satt, es schmeckt und die Qualität als auch der Service stimmen. Am Preis gibt es daher nichts auszusetzen.
Wiederkommen?
Falls es mit der Weltreise mal nichts wird, dann mache ich sie auf jeden Fall im Cafe Telegraph. Ich komme allerdings auch wieder, falls wir die Welt erkunden, denn es gibt noch so viel auf der Karte, das ich gerne probieren muss. Diese Mischung aus der ganzen Welt ist einfach etwas besonderes und wortwörtlich ganz nach meinem Geschmack.
Alles Liebe,
Infos
Standort
Garnisongasse 71090 Wien
WWW
http://www.cafetelegraph.atÖffnungszeiten
täglich 09 - 17 UhrReservierung
telefonisch +43 664 144 55 81Öffentliche Erreichbarkeit
43/44 LandesgerichtsstraßeU2 Schottentor oder Rathaus
Oh sieht das lecker aus! Aber viel zu weit weg :-(
AntwortenLöschenLiebe Melanie,
Löscheneinfach für einen Wien-Besuch merken ;)
Liebe Grüße,
Janine
Danke für das tolle Review. Das hört sich doch alles super an und das essen sieht auch köstlich aus. Für mich persönlich wärs wohl ein wenig zu mühsam am Sonntag nach Wien frühstücken zu fahren (aus dem Burgenland). Aber wer weiß, vielleicht passiert es doch noch mal
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Julia
http://www.missfinnland.at
Liebe Julia,
Löschenso weit habt ihr es ja nicht und Wien ist allemal einen gemütlichen Sonntag wert :)
Liebe Grüße,
Janine
Hallo Janine,
AntwortenLöschendas klingt ja super. Ich finde, das Essen sieht wirklich klasse aus :) Schön, dass du uns diesen Tipp gibst! Danke dafür!
Liebst Linni
www.linnisleben.de
Liebe Linna,
Löschenüberhaupt toll, wenn es auch so gut schmeckt :)
Liebe Grüße,
Janine
Das sieht richtig toll aus. Auch preislich ist es sehr gut. Das Ambiente sieht echt super aus. Das werde ich mir auf jedenfall mal merken :-)
AntwortenLöschenLiebe Denise,
Löschenallerdings, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt :) Für einen Wien-Besuch eignet es sich auf alle Fälle, da es gut liegt :)
Liebe Grüße,
Janine
Sonntage sind wirklich ideal um ausgiebig zu frühstücken und da hast du hier wieder einen tollen Lokaltipp herausgesucht liebe Janine :)
AntwortenLöschenkommt direkt auf meine Wienliste!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von www.liebewasist.com
Liebe Tina,
Löschenfür deine Wien-Liste hätte ich dann aber noch sehr viel :D Freut mich jedenfalls, wenn ich dich inspirieren konnte :)
Liebe Grüße,
Janine
Das Frühstück auf dem ersten Bild hat mich ja sofort angesprochen und das würde ich jetzt gerne morgen früh auch haben. Wien ist nur leider etwas weit weg :-)
AntwortenLöschenOh ja, das war soooo gut :D Ach, im Herzen Europas und immer einen Besuch wert :)
LöschenLiebe Grüße,
Janine
Ich liebe es zu frühstücken und noch mehr liebe ich es, wenn ich eine große Auswahl habe. Das Frühstück sieht einfach nur köstlich aus und von allen meinen Lieblingssachen ist etwas dabei. Schade, dass Wien nicht um die Ecke ist.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Milli
(http://www.millilovesfashion.de)
Liebe Milli,
Löschendas stimmt, ich könnt auch die Karte rauf- und runteressen. Frühstück liebe ich überhaupt. Deshalb muss definitiv noch ein Besuch her :D
Liebe Grüße,
Janine
Ich liebes es auch zum Sonntag gemütlich frühstücken zu gehen. Danke für deinen Wien-Tipp. Das Café hört sich gut an und entspricht genau meinem Geschmack. :)
AntwortenLöschenLiebst, Daniela
Liebe Daniela,
Löschensolche Tage finde ich immer besonders entspannend und sie ergeben eine schöne Erinnerung :)
Liebe Grüße,
Janine
Es gibt nichts schöners als sich Sonntags zum Frühstücken zu verabreden! achh, sieht das gut aus!! Wien steht ganz oben auf meiner Reisewunschliste und ich denke, der Besuch dort würde sich lohnen.
AntwortenLöschenalles liebe
<3 meli
https://melslybeauty.wordpress.com/
Liebe Meli,
Löschenda hast du sehr recht :) Hier findest du auf jeden Fall einige kulinarische Inspirationen ;) :D
Liebe Grüße,
Janine
Ich liebe es Frühstücken zu gehen! Das Essen dort sieht sehr lecker aus und nach Wien möchte ich sowieso bald mal reisen. Daher danke für die Empfehlung :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Diana
Liebe Diana,
Löschendiese Liebe teile ich mit dir <3
Freut mich, dass dich der Beitrag inspirieren konnte, es gibt ja noch viele weitere ;)
Liebe Grüße,
Janine
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Das Frühstück sieht unglaublich köstlich aus und ist ganz wunderbar angerichtet. Ambiente und Preis stimmen auch - perfekt! Ich hoffe, dass ich bald auch mal nach Wien komme, denn ich war noch nie dort.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kathrin von www.kbsunrise.de
Liebe Kathrin,
Löschenstimmt, hier hat wirklich alles gepasst :) Dann wird es wirklich allerhöchste Zeit für einen Wien-Besuch! :D
Liebe Grüße,
Janine
Dem Café Telegraph könnt ich nach dem Lesen des Posts sicher mal einen Besuch abstatten, wenn ich wieder mal in Wien bin. Sieht sehr schmackhaft aus... :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lia